
Master Class 1
Termine (online)
18., 19. + 21. März 2025
04., 05. + 07. November 2025
Reden schreiben, die bewegen
In der MASTER CLASS 1 und MASTER CLASS 2 beschäftigen wir uns mit dem Schreiben von Texten, die Zuhörerinnen und Zuhörer packen. Wir entwickeln Manuskripte, die den Vortrag leichter machen. Für Redner und Rednerinnen, die ihr Publikum inspirieren und zum Handeln bewegen wollen.
Die Schwerpunkte der MASTER CLASS 1
Welche Strukturen erzeugen Spannung? Welche fangen und halten die Aufmerksamkeit des Publikums, auch in virtuellen Settings? Wir beschäftigen uns mit dem wirkungsvollen Aufbau einer Rede, besonders mit Anfang und Schluss. Wir räumen sprachliche Hürden aus dem Weg, die Verständlichkeit behindern und kreieren abwechslungsreiche Sätze und starke Worte und Bilder für die Ohren von Zuhörenden. Zahlen werden in Schale geworfen. Wir geben Gedanken Kontur, schärfen Argumente, und balancieren rationale und emotionale Ansprache aus.
Wir besprechen die wissenschaftsbasierten und praxiserprobten Kriterien wirkungsvoller Auftritte - und lüften zwei von drei Geheimnissen erfolgreicher Reden (das dritte verraten wir euch in der MASTER CLASS 2).
Struktur & Sprache
Packender Anfang, fulminanter Schluss
Vision, Rede-Ziele und Kernbotschaft definieren
Einfache, konkrete und emotionale Sprache
Rhetorische Stilmittel mit Sogwirkung: Von aktivierenden Fragen und eingängigen Wiederholungen
Sätze mit Applauspotenzial: Welche Satzstrukturen beim Zuhören bewegen
Emotional & rational
Kontraste schaffen Konturen
Spannung und Auflösung erhalten die Aufmerksamkeit
Metaphern und Sprachbilder entwickeln
Vom abstrakten Konzept bis zum plastischen Beispiel: Die Erzählleiter oder Leiter der Abstraktion
Zahlen in Schale werfen
Rednerinnen unterstützen
Effiziente Zusammenarbeit mit Rednern
Kurzfristige Änderungen am Manuskript
Kriterien wirkungsvoller Auftritte
Maßgeschneidertes Stichwortkonzept anstelle von ausgearbeitetem Manuskript
(Virtuelle) Auftritte zum Erlebnis machen
Auftrittscoaching für Redner:innen
Begrenzte Platzzahl: Jetzt anmelden!
Termine 2024/2025
18., 19. + 21. März 2025
04., 05. + 07. November 2025
Das Training findet online statt über Microsoft Teams. Für die Teilnahme sind ein Computer mit Internetanschluss, Kamera und Mikrofon notwendig.
Format
Wir treffen uns in 5 Sessions à 3 h im geschützten virtuellen Raum. In den Präsenzphasen ist Zeit für die Arbeit an einer kurzen Übungssequenz.
Die Teilnehmenden können einen eigenen Rede-Entwurf mitbringen und daran in den praktischen Übungen arbeiten.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 begrenzt.
Teilnahmegebühr
1.900 Euro (+ ges. MwSt.)
Inklusive:
- umfangreiches Arbeitsmaterial
- Literatur- und Video-Empfehlungen
- Abschluss-Zertifikat
- 1 h individuelles Follow-up Coaching
*Die Programme MASTER CLASS 1 und MASTER CLASS 2 bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden. Bei Buchung beider Trainings ermäßigt sich die Teilnahmegebühr um 10 Prozent.
Das Trainer-Team
Als zertifizierte Redenschreiberin habe ich einige Jahre lang für Olaf Scholz und für unzählige Vorstände deutscher Unternehmen geschrieben. Ich helfe Menschen in Speakertrainings, ihre Ideen zu vermitteln und das Publikum zu bewegen, emotional und zum Handeln. Ich liebe die Aufgabe, Rede-Auftritte zu einem Erlebnis zu machen, das das Denken und Handeln von Menschen verändert.
Tanja Faust
Als Philologe habe ich schon früh in meiner Ausbildung den Forschungsschwerpunkt ‚Geschichte der Rhetorik‘ entdeckt. Bis heute fasziniert es mich, wie Menschen von der Antike bis in die Gegenwart mit Reden wirken. Mein Wissen über die Kunstgriffe, die dabei zum Erfolg führen, teile ich gerne – und das seit meiner langjährigen Lehrtätigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München auch in Schulungen.
Dr. Florian Neumann
Ich bin dabei.
Hiermit melde ich mich verbindlich für die MASTER CLASS 1 an:
(Bitte die mit * markierten Felder ausfüllen)
Hinweis:
Die Teilnahme an der MASTER CLASS 1 kann bis zu 4 Wochen vor Beginn kostenfrei storniert werden. Bei einer Absage 2-4 Wochen vor Beginn fallen 50% der Teilnahmegebühr an, innerhalb von 2 Wochen vor Beginn erfolgt keine Rückerstattung.
Fragen oder Anmerkungen zum Programm? Bitte per Mail an hello@spiik.de.